- Hessische Snowboardmeisterschaften -

CHAMPION JIBS 2016

Feichten/Kaunertaler Gletscher* „STRAIGHT OUTTA HESSEN!!!“ …unter diesem Motto traf sich die hessische Snowboardfamilie vom 17.-24.04.2016 zum achten mal in Folge und zum dritten mal am Kaunertaler Gletscher, um die Hessenmeister/-innen in den verschiedenen Disziplinen und Kategorien zu küren.

Ein klar strukturiertes Veranstaltungskonzept, gewürzt mit hessischem Chique und Charme bot dabei
den Rahmen für ein außergewöhnliches Fest rund um Snowboarding. Zum ersten Mal hatte Simon Will von den Sportsfreunden Odenwald für den Hessischen Skiverband e.V. die Projektleitung übernommen und ein prall gefülltes Paket aus Action, Sport und Unterhaltung geschnürt.

Wie in den vergangenen Jahren auch, stand schon die Woche im Vorfeld mit den „Practice Days“ im Zeichen der Gemeinsamkeit und des Spasses am Berg. Der Kaunertaler Gletscher wartete dazu mit mega Neuschnee und dem top geshapten Snowpark Kaunertal auf. Ab Donnerstag trainierte man unter der Anleitung der Coaches Leander Greitemann und Basti Glock (DSV Snowboard Bundeslehrteam) in Gruppen und feilte konsequent an den Parkskills.

Am Freitagabend trudelte traditionell das Gros der Teilnehmer ein und in der Lobby des Hotel Tia Monte Smart entwickelte sich ein fröhliches Miteinander an Buffet, Bar und Tischtennisplatte…

Am Samstag, 23.04.2016, präsentierte sich der Snowpark Kaunertal in feinstem Contest Shape und entgegen des miserablen Wetterberichts gab es am Vormittag sogar ein zweistündiges Sonnenfenster, dass von den Teilnehmern zur Kickersession in der Mediumline genutzt wurde. Die Judges Michael Botzenhart und Tobi Kunert hatten alle Hände voll zu tun, das hessische Trickfeuerwerk in Scores umzumünzen und zu Papier zu bringen. Von stylishen Straight Airs bis zu spektakulären 7 ́s und Rodeos war hier einiges zu sehen und vor allem bei den Mädels war das Niveau beeindruckend hoch. In der Mittagspause gab ́s eine kleine Stärkung in Form von Brezeln und Landjägern. Für die Sportler Wasser, Energydrinks und für den volljährigen Zuschauer auch Apfelwein in verschiedenen Sorten aus dem Hause Bembel-With-Care. Nachmittags stand dann die Jibline auf dem Programm. Durch den einsetzenden Schneefall und den damit langsamer werdenden Schnee, sowie die schlechter werdende Sicht, musste dabei der Lauf auf maximal 3 Rails/Boxen verkürzt werden. Trotzdem zeigten die Teilnehmer respektable Leistungen und hatten jede Menge Spass.

 

Grundsätzlich gilt es zu erwähnen, dass das „Jam Session“-Format jedem Rider die Möglichkeit gab, möglichst viele Runs zu fahren, mal was auszuprobieren und einfach einen feinen Tag mit viel Snowboarding zu haben.

Im Anschluss an die Slopestyle Competition machte sich die gesammelte Meute auf zur gemeinsamen Abfahrt Richtung Ochsenalm Talstation und zelebrierte nach alter Tradition den Hessisch Downhill!

Die hungrigen Sportler wurden beim Hotel Tia Monte Smart bereits mit einem reichhaltigen BBQ von dem Team von GOSKIING erwartet. Als der große Hunger gestillt war, folgte die Siegehrung die Simon Will routiniert moderierte und seine Talent als Showmaster bewies. Nach den Grussworten des Vizepräsidenten Herbert Stündel, der die kreativitäten der Snowboardabteilung undinsbesondere die jahrelange Arbeit des Sportwarts Snowboard Tim Gärtner honorierte, wurden die Sieger des Tages prämiert.

Simon Tauscher vom TSV Ginsheim darf sich bei der Jugend erneut Hesenmeister nennen.
Bei den Damen setzten sich bei der starken Konkurrenz Mine Sommer (TG Rüdesheim) auf Platz 3, Melina Merkhofer (SC Untertaunus) als zweite und Sarah Hardt (SC Kelkheim) als Hessenmeisterin durch. Sarah zeigte dabei Bs180 auf Cab360 an den Kickern, sowie Frontboard auf BS Noseslide auf BS180 am Pole in der Jibline!
Die Snowboardherren brachten folgendes Podium hervor: Dritter wurde CJ-Debutant Maximilian Wagner vom SC Neu Isenburg, zweiter Basti Glock von der TG Rüdesheim und Hessenmeister Leander Greitemann. Leander spielte dabei seine komplette Contest Routine aus und zeigte unter anderem Runs, wie Cab540 Indy Nosebone auf BS Rodeo 540 Melon an den Kickern, sowie Switch Frontside Lipslide 270 Out auf Cab 270 To FS Boardslide To Fakie auf Cab Hardway 180 To 50-50 an den Rails.

Bei der Premiere der Allstars Session aka Ü30 Wertung setzte sich bei den Damen Xenia Pross vom VFL Bensheim durch. Bei den Herren Ralf Beissner (TSV Ginsheim) als Hessenmeister, vor Janis Lippmann (Sportsfreunde Odenwald) und Paul Lindemann (TSV Ginsheim).

Neben Medaillien und Urkunden gab es für die geehrten Sachpreise von Schneeverliebt, Airblaster, Celtek und den „Bembel Of Glory“ für die Hessenmeister.

Die Siegehrung ging fließend in die Riders Party über , die DJ Kidd Salute mit seinen Skills zu einer rauschenden Nacht werden ließ…. ! 😉

Der Sonntag, 24.04.2016, zeigte sich von seiner winterlichen Seite. Neuschnee, anhaltende Schneeschauer und wechselnde Sichtverhältnisse ließen den Giant-X-Slalom zu einem Lotteriespiel werden. Allerdings hatte jeder Rider in einer 3-stündigen Session die Möglichkeit ein Fenster mitguten Bedingungen zu erwischen. Dabei entpuppte sich der Kurs, den Tim Gärtner mit einem Schneestern Pistenbully exklusiv für die Veranstaltung gestaltet hatte, als sehr anspruchsvoll und motivierte die Teilnehmer Run um Run zu absolvieren und dem Terrain eine gut Zeit abzuringen.

Der schnellste Jugendliche war Simon Tauscher (TSV Ginsheim) vor Elias und Jaron Klotz.
Bei den Damen setzte sich Melina Merkhofer (SC Untertaunus) vor Lisa Falck (TSV Ginsheim) und Jule Glück (TG Rüdesheim) durch.
Die Herrenwertung machte knapp Paul Lindemann vom TSV Ginsheim, vor Maximilian Wagner und Basti Glock (TG Rüdesheim) klar.

Auch hier wurden die Gewinner gebührend geehrt und nach einem gemeinsamen Gruppenbild
machten sich die Teilnehmer auf den Heimweg ins Hessenland.

Schon jetzt ist die Vorfreude auf die Champion Jibs 2017 riesig!

Servus, GUDE und bis bald!!

 

Wir danken unseren Partnern:

Kaunertaler Gletscherbahn
Snowpark Kaunertal
TVB Kaunertal
Schneeverliebt
Airblaster
Celtek
Bembel-With-Care
Schneestern
Pistenbully
Pleasure

…und unseren Helfern:

Xenia Proß
Titus Münch
Janis Lipmann
Stefan Braner
Jean-Christoph Rothacker
Manuel Häfele
Tim Gärtner
Simon Will

 

 

 

- Hessische Snowboardmeisterschaften -

CHAMPION JIBS 2015

Snowboarding is dead !?! Nicht in Hessen…

 Vom 15. bis 17. Mai fanden im achten Jahr in Folge die hessischen Snowboardmeisterschaften unter dem Titel „Champion Jibs“ statt. Austragungsort war dazu, wie schon im vergangenen Jahr, der Kaunertaler Gletscher im Südwesten Tirols.

Traditionell trafen die Teilnehmer der Champion Jibs in der „Hessischen Woche“ (ab 10. Mai)  schon vor der eigentlichen Veranstaltung nach und nach  am Ort des Geschehens ein. Die Base im Tal war wieder das Hotel Tia Monte Smart direkt am Fuße der Kaunertaler Gletscherstrasse.

Täglich fanden am Gletscher Sessions statt und unter Anleitung von Landesausbilder Jörg Büttner vom TSV Ginsheim konnte sich jeder beim Coaching nochmal Tipps und Tricks für´s eigene Riding abholen.

Besonders zu erwähnen ist die freundschaftliche und sehr entspannte Atmosphäre, die sich durch das ganze Programm zog und vom gemeinsamen Frühstücksbuffet, über die Action am Berg, bis zum abendlichen Tischtennismatch für strahlende Augen sorgte.

Von Dienstag bis Freitag wurde parallel zum täglichen Shredvergnügen mit der Unterstützung durch die Kaunertaler Gletscherbahn und  einem Schneestern Pistenbully am Parcours  für den Giant X Slalom gearbeitet. Snowparkdesigner und Sportwart Snowboard im Hessischen Skiverband , Tim Gärtner legte eine flowige Strecke ins Gelände, die mit Highlights nur so gespickt war: Table Tops, Banks, Step Downs, Waves, Corners… alles auf einem Level, dass es von jedermann/-frau fahrbar war, aber trotzdem auch für die Cracks eine Herausforderung darstellte.

Snowboarden in Hessen ist eine Familienangelegenheit und der  Freitagabend der Champion Jibs das jährliche große Stelldichein.

Hände schütteln, High Fives, Umarmungen und laute „Gude!“-Rufe allenthalben. Gemütliches Beisammensein, Fachsimpeln und „dummes Gebabbel“ mit Getränken von Red Bull und Bembel-With-Care.

Der Kaunertaler Gletscher begrüßte die Teilnehmer am Samstagmorgen mit strahlend blauem Himmel und Sonnenschein. Stefan Braner vom SC Bauschheim brachte wieder seine ganze Erfahrung ein und steckte den Parcours mit Flaggen aus. Nach dem Ridersmeeting und der gemeinsamen Streckenbesichtigung startete um Punkt 10:00 Uhr Durchgang I im Jamsessionformat und schnell entwickelte sich ein grandioses Spektakel. Selbst ab und an durchziehende Nebelschwaden konnten nicht verhindern, dass die Rennfahrer Run um Run absolvierten und ihre Lines immer wieder verbesserten. Auch die Gäste vom Snowboardverband Schwarzwald und Snowboard Germany waren von dem Rennen begeistert.

Nach ausgiebiger Stärkung am Grill ging es dann um 13:00 Uhr in Session II wieder zur Sache und bei immer sulzigeren Schneebedingungen wurde den Fahrern alles abverlangt.

Chefkampfrichter Simon Will ( Sportsfreunde Odenwald ) wertete routiniert und in Windeseile die Ergebnisse aus:

Bei den Damen setzte sich auch dieses Jahr wieder Titelverteidigerin Melina Merkhoffer vom SC Untertaunus durch, gefolgt von Juli Ortigao ( SC Neu Isenburg ) und Jule Glock ( TG Rüdesheim ).

Schnellster Bub war Simon Tauscher ( TSV Ginsheim ) der die Brüder Clemens und Matthias Laich (beide WSC Goldener Grund ) auf die Plätze 2 und 3 verwies.

Bei den Herren dominierte Basti Glock von der TG Rüdesheim ganz klar das Feld. Als Landesausbilder im Snowboardlehrteam des HSV setzte er sein ganzes Fahrkönnen um und demonstrierte, dass er sogar switch weit vorne im Klassement gelandet wäre.

Auf den Plätzen 2 und 3 Pascal Klink ( SC Mörlenbach ) und Ralf Beisner ( TSV Ginsheim ).

Die Siegehrung folgte im direkten Anschluss und die Platzierten wurden mit hochwertigen Sachpreisen von Planet Sports honoriert. Für die Jugend gab es zudem klassische Pokale. Für die Erwachsenen hatte Bembel-With-Care , wie schon in den vergangenen Jahren, spezielle Bembel-Pokale zur Verfügung gestellt.

Damit war der Samstag aber noch lange nicht vorbei, denn es stand ja noch der heimliche Höhepunkt der Veranstaltung an: Die schneeverliebt Jibsession!

Ein Stairset mit drei Optionen, diverse Tubes und ein massives S-Rail direkt bei der Parkbase luden unsere hessischen Jibber ein, nochmal alles zu geben. Und die ließen sich natürlich nicht zweimal bitten. Massive Transfers über´s Stairset, Railslides in allen Variationen und verspielte Combos an den Tubes ließen die Crowd ausflippen und den Moderator zu Höchstleistungen auflaufen.

Die schneeverliebt Jibsession lief in diesem Jahr unter dem Motto „Cash for Tricks“ und so brachte das Münchner Modelabel 400 Euro Preisgelder in Form von 5-Euro-Scheinen und Gutschein unter die Jibber. Ganz besonders wilde Action wurde zusätzlich mit Äppler for free honoriert.

Durch die einzigartige Lage des Parks konnte bis zum Sonnenuntergang gejibbt und dann gemütlich der Weg ins  Tal angetreten werden, wo unter dem Motto „Back To The Bad Taste“ mit der Ridersparty schon der nächste Programmpunkt auf der Agenda stand.

Party to the fullest… mehr wollen wir dazu gar nicht sagen!

Auch am Sonntag zeigte sich das Wetter am Kaunertaler Gletscher von seiner allerbesten Seite und so stand einem spektakulären Slopestylecontest nichts im Wege.

Gestartet wurde in 2 Heats mit jeweils 2 Runs auf der Medium Kickerline und dem oberen Teil der Jibline des Snowpark Kaunertal .

Headshaper Jascha Paul und sein Team hatten den Park noch einmal komplett überarbeitet, sodass sich alle Features in topp Zustand präsentierten.

Steigende Temperaturen machten den Schnee schnell weich, was die Risikobereitschaft bei den Teilnehmern rasch steigen ließ und so konnte das zahlreich erschienene Publikum waghalsige Tricks bejubeln.

Dem Judgingteam unter Headjudge Stefan Munz rauchten die Köpfe, aber nach kurzer Beratung stand folgendes Ergebnis fest:

Bei der Jugend machte Simon Tauscher vom TSV Ginsheim den Doppelerfolg klar und darf sich jetzt Hessenmeister Snowboard Giant-X-Slalom und Slopestyle nennen. Die Plätze 2 und 3 belegten die Brüder Clemens und Matthias Laich vom WSC Goldener Grund .

Bei den Herren schaffte es Basti Glock von der TG Rüdesheim seinen Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen und damit dieses Mal auch als Doppelhessenmeister zu brillieren.

Leander Greitemann konnte seine herausragende Performance aus dem Training im Wettkampf nicht ganz umsetzen aber platzierte sich trotzdem verdient auf Platz 2.

Für eine Überraschung sorgte Pascal Klink vom SC Mörlenbach , der sich bei seinem Debut bei den Champion Jibs mit Platz 3 gleich mal einen Platz auf dem Podium sicherte.

Jule Glock (auch TG Rüdesheim ) machte mit ihrem Erfolg bei den Damen das Glock´sche Snowboardfestival perfekt. Auf den Plätzen 2 und 3 Juli Ortigao ( SC Neu Isenburg ) und Sarah Hardt ( SC Kelkheim ).

Abschließend ist zu sagen, dass der Hessische Skiverband mit den Champion Jibs immer wieder eine Veranstaltung auf die Beine stellt, die ihresgleichen sucht und bestätigt dass großer Sport nur dann funktioniert, wenn Spaß, Leidenschaft und Miteinander im Mittelpunkt stehen.

Das Ganze wäre nicht möglich ohne ehrenamtliche Helfer!

Orgateam

 Tim Gärtner
Jörg Büttner
Simon Will
Manuel Häfele

 Helfer

Anja Sauer
Johanna Lohstöter
Xenia Pross
Jean Christoph Rothacker
Stefan Braner
Titus Münch
Dominik Walther

Partner & Sponsoren

 Kaunertaler Gletscherbahnen
TVB Kaunertal
Snowpark Kaunertal
Hotel Tia Monte Smart

Planet Sports

schneeverliebt

Bembel-With-Care

 Red Bull
Schneestern
Pistenbully

Vielen Dank auch noch mal an Titus für den Soundtrack und Randy J Pop aka Jonas Stock:

Diesmal wieder mit Practice Days

HSM Champion Jibs 2014

Bei tollem Frühlingswetter starteten die Champion Jibs 2014 mit den Practice Days schon am Montag, den 05. Mai. Die knapp 20 Teilnehmer trainierten dabei unter der Anleitung von Jörg Büttner (DSV Snowboardlehrer) in den Bereichen Boxen/Rails, Kicker und Snowboardcross, um sich optimal auf die Wettbewerbe am Wochenende vorzubereiten. Nach dem Tagesprogramm am Gletscher fand man sich regelmäßig nachmittags vor der Champion Jibs Base, dem Hotel „Tia Monte Smart“ in Feichten ein, um in der Abendsonne zu entspannen oder neue Tricks auf dem Skateboard zu lernen.

Freitags abends war es dann soweit: Aus allen Landesteilen Hessens angereist, strömten die Teilnehmer für´s Wochenende in die Lobby des Hotels, stärkten sich am Buffet und es entwickelte sich schnell ein freudiges Stelldichein. Auch die Kids von Snowboard Germany, die am Sonntag die deutschen Jugendmeisterschaften untereinander austragen sollten, trudelten nach und nach ein und bezogen ihre Zimmer.

 Am Samstag morgen wurden die hessischen Snowboarder auf dem Kaunertaler Gletscher dann von strahlendem Sonnenschein und einem malerisch in die Schneelandschaft eingebetteten Snowboardcross Parcours begrüßt, den die Shapecrew von Schneestern speziell für die Champion Jibs hergerichtet hatte. Rasch waren die Torflaggen, Netze und Banner montiert, sodass einem spannenden Rennen nichts mehr im Wege stand. In zwei zweistündigen Sessions konnte man dann beobachten, wie sich die Wettkämpfer gegenseitig zu Höchstleistungen anspornten. Die Steilwandkurven, Wellen und Sprünge wurden immer routinierter durchfahren und auch wenn es mal zu einem Sturz kam blieben alle unverletzt. Punkt 15:00 Uhr durchquerte der letzte Rennfahrer das Ziel und Chefkampfrichter Simon Will zog sich kurz zurück, um die Ergebnisse auszuwerten.

Bei den Damen setzte sich überraschenderweise Melina Merkhoffer vom SC Untertaunus, die normalerweise ausschließlich im Freestylebereich unterwegs ist, durch. Zweite wurde Julia Ortigao (SC Neu Isenburg) und dritte Jule Glock (TG Rüdesheim). Stefan Braner vom SC Bauschheim konnte bei den Herren erneut seine Routine ausspielen und holte nach 2012 wieder den Titel. Dahinter platzierten sich Leander Greitemann (Treeline) und Basti Glock (TG Rüdesheim).

Bei der Jugend konnte Charline Levignon vom TSV Ginsheim überzeugen und nahm die Trophäe mit nach Hause!

Alle Gewinner wurden im Rahmen der anschließenden Siegerehrung bei der Snowparkbase gebührend geehrt und mit hochwertigen Sachpreisen honoriert.

 Mittlerweile war der Grill auch schon soweit eingeheizt, dass die Schneeverliebt Jibsession mit Bratwurst und Semmel starten konnte. Frisch gestärkt machten sich einige Rider auch gleich daran, das vorhanden Setup, bestehend aus einem großen Stairset, Jib Tank, und PE Tube, noch durch ein ganz spezielles Feature zu erweitern: PE Tube mit Pole Jam und seitlicher Dancefloor Landung! Moderator Kevin Schmidt tat sich leicht, mit ein paar lockeren Sprüchen das Publikum ins Geschehen zu involvieren und es entwickelte sich rasch eine actionreiche Session mit großem Unterhaltungswert. Ausgefallene Tricks wurden umgehend mit schönen Goodies von Schneeverliebt belohnt. Auch ein Flitzer wurde gesichtet und mit einem 5l-Fässchen Apfelwein von BEMBEL-WITH-CARE zur Räson gebracht. Um 19:00 Uhr fand das Spektakel dann seinen Ausklang und die Meute machte sich auf den Weg ins Tal.

Nach dem Abendessen im Hotel ging es dann fließend in die Riders Party über, von der hier nicht zu viele Worte verloren werden sollten… 😉 Großzügig, wie der Hesse an sich ist, hatte man den Sonntagmorgen den Kids von Snowboard Germany überlassen damit diese im fantastisch hergerichteten Snowpark Kaunertal ihre deutschen Meister/innen ausfahren konnten. Die Mädels und Burschen beeindruckten mit tollem Können sowohl auf den Kickern als auch Rails und Boxen und bestritten einen super Wettbewerb. Pünktlich zu Mittag schlug dann das Wetter um und begrüßte den Präsidenten des Hessischen Skiverband e.V. Dr. Werner Weigelt, der kurzfristig angereist war, mit stürmischen Windböen und diffuser werdender Sicht. Die Organisatoren und Teilnehmer ließen sich aber nicht unterkriegen und der Slopestylecontest wurde unter immer schlechter werdenden Wetterbedingungen trotzdem durchgeführt. Die Rider boten dem Publikum eine tolle Show und pushten sich in familiärer Atmosphäre gegenseitig zu richtig guten Tricks. Bei den Herren fuhr Andi Hechler (Sportsfreunde Odenwald e.V.) mit schönen BS Spins auf den Kickern und safem Railriding auf den dritten Platz. Titelverteidiger Leander Greitemann (Treeline) konnte seine Trainingsleistungen nicht ganz umsetzen, überzeugte aber z.B. mit stylishem BS3 und Indy Tucknee trotzdem die Judges und konnte Platz zwei einfahren. Slopestyler des Tages war Basti Glock vom TG Rüdesheim. Er zeigte einen massiven Backflip, gefolgt von BS5 an den Kickern, sowie einen schönen Method Air an der Hip. Das Ganze garniert mit anspruchsvollen Lines beimJibben, bedeuteten den verdienten Hessenmeistertitel. Bei den Damen platzierte sich Mine Sommer ganz knapp hinter Jule Glock (beide TG Rüdesheim) auf Platz drei. Beide zeigten tolle Runs und fuhren absolut auf Augenhöhe. Einzig Titelverteidigerin Sarah Hardt vom SC Kelkheim konnte die Judges noch mehr beeindrucken. Nach einer schweren Schulterverletzung im Januar feierte sie bei den Champion Jibs ein feines Comeback. Schöne Nosegrabs, BS1 an den Kickern und variable Tricks auf den Rails bescherten Sarah zum zweiten mal den Titel.

Eine Schrecksekunde musste noch überstanden werden, als eine extrem starke Windböe zwei Zelte abräumte und die Sponsorenbanner wild durch die Gegend flogen. Zum Glück hatte das Helferteam aber diese Situation schnell im Griff, sodass niemand zu Schaden kam. Nachdem der Wind nachließ setzte ergiebiger Schneefall ein und man verlegte kurzerhand die Siegerehrung vom Snowpark ins Betriebsgebäude der Kaunertaler Gletscherbahnen. Unter fröhlichem Jubel wurden die Pokale und Preise verteilt, ein Gruppenfoto (von denen, die die Wetterkapriolen bis zum Schluss ertragen hatten) geschossen und dann mit Tränen in den Knopflöchern voneinander Abschied genommen.

Das Referat Snowboard im Hessischen Skiverband e.V. bedankt sich bei
…den ehrenamtlichen Helfern:
Jörg Büttner
Simon Will
Manuel Häfele
Jean-Christoph Rothacker
Thomas Hechler
Xenia Pross
Lisa Weihrauch
Joscha Treyser
Dominik Walther
Jan Fröhlich

…unserem Moderator:
Kevin Schmidt

unseren Partnern und Sponsoren:
Kaunertaler Gletscherbahnen
Snowpark Kaunertal
Schneestern
Kaunertal Tourismus
Schneeverliebt
Red Bull
BEMBEL-WITH-CARE

Hier noch ein kleiner Rückblick von Leander und Berry, Danke Jungs!

Alles anders, alles gleich!

CHAMPION JIBS 2013

Alles anders, alles gleich! Damit kann man in wenigen Worten die sechste (!) Ausgabe ,
der Hessischen Snowboard Meisterschaften treffend beschreiben.

Diesmal kompakt an einem Tag, ausschließlich Slopestyle, mit Busreise… und genauso
wieder ein Saison Highlight der besonderen Art.

Über 60 Hessen, davon 40 mit dem Bus angereist, stürmten am Samstag, den 09. März
den Saloberpark Warth-Schröcken, der trotz der extrem milden Temperaturen der Vortage
in gut befahrbarem Zustand war… bis er, zur Freude der Shaper, in den Morgenstunden
mit 5 cm patschnassem Neuschnee bedacht wurde. Mit gemeinsamen Kräften war das
Setup aber schnell wieder shredable. Und so startete um 10:30 die erste Jam Session zu
wärmenden Sonnenstrahlen.

Binnen kürzester Zeit enwickelte sich eine Jam, die sowohl den Teilnehmern als auch den
zahlreichen Zuschauern ein fettes Grinsen ins Gesicht zauberte. Die Rider pushten sich
gegenseitig und checkten in ihren diversen Runs während der Sessions nach und nach
die einzelnen Features.

Bei den Damen zeichnete sich schnell ein Dreikampf zwischen Sarah Hardt vom SC
Kelkheim, Julia Ortigao vom SC Neu Isenburg und Lisa Falck (TSV Ginsheim) ab. Sarah
zeigte dabei die größte Konstanz und staubte mit FS 3 und BS 1 an den Kickern sowie
anspruchsvollen Moves an den Boxen den Titel ab. Auf Platz zwei Lisa Falck, dritte: Julia
Ortigao.

Die Herren beeindruckten durchwegs mit ansprechendem Riding und das Level war auf
einem guten Niveau. Alle sehenswerten Tricks aufzuzählen würde den Rahmen sprengen!
Bei den ersten drei sah das so aus: David Grzybowski aus Gießen zeigte trotz hartem
Crash am Vortag eine solide Leistung. 270 Kombos in flüßigen Lines auf den Rails.
Konstant stabile Spins an den Kickern. Unter anderem supersaubere und stylishe FS3 …
Platz 3.
Basti Glock von der TG Rüdesheim stylte konsequent mit 3er Double Shifties, BS Rodeo 5
inklusive variablem Railriding und holte sich den zweiten Rang.
Neuer Hessenmeister und das zu Recht, darf sich Leander Greitemann vom Treeline
Team nennen. Er zeigte seine gute Laune in jedem Run und stompte unter anderem
massive BS 5 Japan und Indy, regierte ganz solide die Rails, streute noch einen fetten
BS1 Melon für die Fotografen ein und ließ einfach keine Fragen offen.

Bei der Jugend sicherte sich Lorenz Sorbi mit abwechslungsreichem Riding den Titel.
Auch die Mittagspause wurde mit BBQ und Goodie-For-Tricks Session im extra dafür
errichteten Minijib sinnvoll genutzt.

Alles in allem eine runde Sache und ein starkes Lebenszeichen für Snowboarding in und
aus Hessen!

Wir freuen uns, Euch bei den nächsten Champion Jibs begrüßen zu dürfen!

Infos und Details unter: www.championjibs.de und www.facebook.com/championjibs

Wir bedanken uns bei unseren Partnern und Sponsoren!
Bergbahn: Skilifte Schröcken Strolz GmbH
Sachpreise Slopestyle: Arbor Europe, Treeline.de
Goodies Jibsession: Schneeverliebt
Manpower: DaPone
Equipment: Tannberg Telemarker
Fotos: Josepha Thomas, Fabian Hackenberg „häkimedia“
Film: Anton Geismar „AnfilmsHH“

Hessische Snowboardmeisterschaften

CHAMPION JIBS 2012 presented by Arbor Snowboards

Bereits zum fünften Mal fand sich die hessische Snowboardfamilie vom 04.-11.03.2012 in Warth-

Schröcken ein, um in verschiedenen Disziplinen und Kategorien die Hessenmeister/innen im
Snowboarding zu küren. Zu diesem Jubiläum präsentierten sich die Champion Jibs erneut mit einem
erweiterten Programm und lockten mit der ersten „Hessischen Snowboard Woche“ ein buntes
Teilnehmerfeld ins tief verschneite Vorarlberg:
Vom 04. bis zum 09. März wurden im Rahmen der Practice Days unter der Leitung von Jörg Büttner
(DSV-Snowboardlehrer, TSV Ginsheim) Snowboardtrainer des Hessischen Skiverbands e.V. im Bereich
Freestyle fortgebildet, interessierten Snowboardern aller Altersklassen kreatives Snowboarden
nähergebracht und abends durch Videoanalysen an den technischen Details gefeilt. Von
frühlingshaften Temperaturen und Sulzschnee bis zu Tagen mit einem halben Meter Neuschnee war
dabei auch beim Wetter für jeden etwas dabei.

Am Freitag, den 09. März trudelten nach und nach mehr hessische Snowboarder ein und wurden am
Abend gebührend vom Präsidenten des Hessischen Skiverband e.V. Dr. Werner Weigelt begrüßt.
Dieser war sichtlich angetan von der Bandbreite des Teilnehmerfeldes und der entspannten
Atmosphäre . Nachdem die Neuankömmlinge bei Simon Will (Sportsfreunde Odenwald) eingecheckt
hatten, wurde je nach Vorliebe noch an der Bar gefachsimpelt, oder auf den Zimmern für den
nächsten Tag ausgeruht.

Bei strahlendem Sonnenschein und top Schneebedingungen startete am Samstagmorgen der Giant X
Slalom. Der Kurs wurde in zwei eineinhalb stündigen Durchgängen im Jam Session Format befahren.
Zum ersten Mal konnte sich dabei bei den Herren mit Stefan Braner vom SC Bauschheim ein
Softbootfahrer im Rennen durchsetzen! Dahinter platzierten sich mit Bruno Riemenschneider (SC
Bergstrasse) und Ralf Beisner (TSV Ginsheim) zwei Parkspezialisten und bewiesen damit, dass auch
Freestyler ordentlich auf der Kante Gas geben können!

Bei den Damen holte sich Julia Ortigao (SC Neu Isenburg) vor Katharina Schwarz (TSV Ginsheim) und
Sarah Hardt (SC Kelkheim) den Titel.

Felix Neuhäusel (SCNI) staubte erneut den Titel in der Renndisziplin ab. Paul Walter (SC Überwald)
und Paul Ullmann (SCNI) platzierten sich dahinter.

Bei den Mädels errang Céline Tourbier (SCNI) den ersten und Valentina Preuhs (TSV Ginsheim) den
zweiten Platz.

Im Anschluss an die gemeinsame Abfahrt nach Schröcken ging das Programm nahtlos weiter: Philipp
Sorbi (TSV Auerbach) hatte mit dem Helferteam, der Unterstützung der Liftgesellschaft und des
Tourismusverbands Warth-Schröcken in den vorangegangenen Tagen einen Mini/Maxi Jib direkt beim
Hotel errichtet. Dieses Angebot nutzten die Teilnehmer und zeigten bei Musik und Grillbuffet tolle
Freestylemanöver, die das zahlreich vorhandene Publikum begeisterten.

Den endgültigen Ausklang fand der Abend mit der Siegerehrung des Giant X Slalom und der großen
Riders Party im Hotel.

Der für Sonntag angekündigte Slopestyle Contest im Saloberpark beim Sonnencruiser Lift war das,
von allen mit Spannung erwartete, Highlight des Wochenendes. Leider zeigte sich das Wetter nicht
von seiner allerbesten Seite und die jungen Freestyler hatten mit etwas diffusen Sichtverhältnissen zu
kämpfen.

Am besten kam Bastian Hasslinger (Treeline) aus Bensheim mit den Bedingungen zurecht: Nachdem
er im vergangenen Jahr trotz Verletzung den Titel bei der Jugend holte, überraschte er dieses Jahr mit
sehr spektakulärem Riding und ließ bei den Herren das hochkarätige Fahrerfeld hinter sich. Auf den
Plätzen zwei und drei: Christoph Hick und David Grzibowski, die beide gewohnt routiniert ihre Runs
abspulten.

Bei den Damen dominierte, wie erwartet, Melina Merkhoffer vom TV Hahn klar die Konkurrenz. Mit
massiven Backside Airs und Shifties über den größten Kicker im Park hätte sie dabei auch durchaus
bei den Herren einen vorderen Platz belegen können! Auf dem zweiten Platz landete Julia Ortigao (SC
Neu Isenburg) mit abwechslungsreichem Riding. Auf Rang drei Sarah Hardt (SC Kelkheim), die vor
allem durch ihren eleganten Style auf den Boxen überzeugte.

Felix Neuhäusel (SCNI) verteidigte bei der männlichen Jugend mit gutem Trickrepertoire seinen Titel
vor Paul Ullmann(SCNI) und David Tauscher (TSV Ginsheim) und wurde damit zum zweiten Mal
Doppelhessenmeister!

Celine Tourbier vom SC Neu Isenburg sicherte sich trotz eines Sturzes den Titel der Slopestyle
Hessenmeisterin bei den Mädels.

Nach dem großen Abschlussfoto machte sich die ganze Meute wieder auf den Weg Richtung Hessen
mit der Gewissheit, eine einzigartige Veranstaltung erlebt zu haben und startet nun mit schönen
Erinnerungen in den Frühling. Die meisten werden aber zumindest noch die Osterferien nutzen, um
mit dem Snowboard den Alpenraum unsicher zu machen…

Weitere Infos, Fotos, Ergebnislisten, etc. unter:

www.championjibs.de und www.facebook.com/championjibs

Sponsoren:
TVB Warth-Schröcken
Arbor Snowboards
Flux Bindings
Treeline.de
Schneeverliebt
DaPone
Westbeach
Dragon
Gloryfy
Nitro Snowboards
Bembel -With-Care
Via Montana
MB-Sports

Der vorläufige Höhepunkt!

Champion Jibs 2010

Aller guten Dinge sind drei!!! In Ihrem dritten Jahr präsentierten sich die Champion Jibs in allen Nuancen ausgereift. Ergänzt durch das vorgeschaltete Coaching während der Practice Days und der Jibsession direkt bei der Unterkunft am Samstag Nachmittag, bot das Programm über fünf Tage ein Highlight nach dem anderen.
Alle Anwesenden, ob Teilnehmer oder Helfer, waren sich einig, mit den Champion Jibs 2010 eine unvergleichlich abwechslungsreiche und höchst vergnügliche Snowboardveranstaltung erlebt zu haben, die in dieser Form Ihresgleichen sucht.

Fakten:

– Veranstalter: Referat Snowboard im Hessischen Skiverband e.V. und Skilifte Schröcken Strolz GmbH

– Teilnehmer: ca. 140 über die gesamte Veranstaltung
– Samstag: Giant X Slalom, Hessisch Downhill, Jibssession mit BBQ, Apres Shred Party
– Sonntags: Slopestyle Hessenmeisterschaft und Best Trick Contest
– Base: Hotel “Mohnenfluh” Schröcken
– Party: Hotel Mohnenfluh mit DJ Rosco P. Coltrane
– Special: Teststände von Beatnuts Bergstrasse (Bataleon & Elan Snowboards) und Burton
– Helfer:
Tim Gärtner, Philipp Sorbi, Christopher Eichhorn, Jörg Büttner, Magnus Reinheimer, Nicolas Reinheimer, Benjamin Weber, Dominik Walther, Joscha Trayser, Karen Keller, Jonas Kehl, Mischa Jülich und Xenia Pross

Sponsoren/Partner:
Burton Snowboards
Icetools
Ogio
DaPone
Schneeverliebt
Beatnuts Bergstrasse
Via Montana
Playboard
Method.tv
Red Bull
Bembel-With-Care
MB-Sports
Perfect Sunday

Die hessische Snowboardfamilie lebt!

Champion Jibs 2009

Mit den Erfahrungen aus 2008, einem erweiterten Helferteam, einer angemessenen Planungsphase und intensiver Unterstützung durch potente Partner konnten die Champion Jibs 2009 zu einer Veranstaltung mit eigenem Charakter und gesteigerter Performance weiterentwickelt werden. Trotz des Wachstums der Veranstaltung, blieb das familiäre Ambiente gewahrt. Dazu haben auch die neu gewählte Base in Form des Hotel “Mohnenfluh” und die Bar „Ritter´s“ als Party Location maßgeblich beigetragen.
Die deutlich gestiegene Teilnehmerzahl als auch das rundum positive Feedback bestätigen, dass sich die Champion Jibs auf dem „richtigen Weg“ befinden.

Fakten:

– Veranstalter: Referat Snowboard im Hessischen Skiverband e.V. und Skilifte Schröcken Strolz GmbH

– Teilnehmer: über 60 Aktive pro Disziplin
– Samstag: Giant Slalom Hessenmeisterschaft, BBQ, Apres Shred Party
– Sonntags: Slopestyle Hessenmeisterschaft und Best Trick Contest
– Base: Hotel “Mohnenfluh” Schröcken
– Party: Bar „Ritter´s“ Schröcken mit eigenem DJ
– Special: Teststände von Bataleon, Burton und Elan Snowboards

Sponsoren/Partner:

Anon, Artec, Bataleon, Beatnuts Bergstraße, Bembel-With-Care, Bern, Burton, Capita, DaPone, Dragon, Deeluxe, Elan Snowboards, Icetools, Kelterei Krämer, Method, Ogio, Pfungstädter Brauerei, Playboard, Pleasure, Pow, Red Bull, R.E.D, Schneeverliebt, Sykum, Thirty Two, Union, Via Montana, Westbeach